Diese Haltung kann im Flugzeugcockpit zum Absturz führen – dafür gibt es leider Beispiele. Auch der mehr als 30 Milliarden Euro teure VW-Dieselskandal hat ähnliche Ursachen. Wie gehen Unternehmen mit Kritik um? Was ist erwünscht, was erlaubt, was ist nötig? Und wie unterscheiden sich die Altersgruppen – vom “Baby Boomer” bis zur “Generation Greta” – in ihrer Fähigkeit und Bereitschaft, Kritik zu akzeptieren? “Fehlermanagement und Kritikfluss in hierarchisch strukturierten Unternehmen” ist das spannende Thema von Freund Grünewald.

- Diese veranstaltung ist abgelaufen.